Buttermilch Pancakes
Wie ich ja im letzten Beitrag ganz subtil erwähnt habe, kam es in den letzten Monaten zu geringfügigen Änderungen meiner Routine in so ziemlich jedem Bereich meines täglichen Lebens. Inzwischen kehrt der Alltag aber Schritt für Schritt wieder ein und das fühlt sich ziemlich gut an, kann ich euch sagen. Außerdem sehe ich einige dieser neuen Gewohnheiten ja inzwischen auch recht positiv.
Quasi „Nix Schlecht’s wo ned a wos Guad’s is“. Nehmen wir die 6 Uhr-Tagwache als Beispiel. Man stelle sich vor, wie lange die Tage auf einmal sind. Da bringt man auf einmal richtig viel unter. An den Wochentagen geht sich vor der Arbeit ein ausgedehnter Spaziergang mit dem Kalb und sogar ein zweiter Morgenkaffee aus. An Samstagen ein Marktbesuch um eine Uhrzeit, bei dem ich dann all jene treffe, die entweder auch einen Hund mit anormalen Bio-Rythmus haben oder an seniler Bettflucht leiden, und die es mir erlaubt, das beste Bauernbrot, die süßesten Kirschen, den feinsten Beinschinken und die spitzesten Paprika vor allen anderen einzusackeln. Und an Sonntagen finde ich endlich die Zeit, die am Vortag erstandenen Sachen zu einem richtig ausgiebigen Sonntagsfrühstück herzurichten. Und das alles vor 8 Uhr. So fühlt sich Erwachsensein also an.



Buttermilch- Pancakes


An dieser Stelle ein ganz großes Danke an SPAR, dass ich Teil dieser Sonderausgabe sein durfte und an the one and only Denise,
die mich auf den Fotos halbwegs nach was ausschauen hat lassen.
0
Overall Score
Reader Rating: 0 Votes
Über Mara
Eine Exil-Salzburgerin und Wahl-Wienerin, die ihr Herz an die kulinarische Vielfalt Österreichs verloren hat. Egal ob beim Nachkochen von Oma's Originalrezepten oder bei neu interpretierten Klassikern - am wichtigsten ist der Genuss! Denn Essen soll nicht nur den Bauch füllen, sondern auch das Herz wärmen.
Vielen Dank für das klasse Bild und das tolle Rezept! Da kriegt man doch sofort hunger im Büro. Werde mich mal bei Zeit ans Kochen machen! Besten Dank, weiter so!
Vielen Dank für dein Feedback und lass sie dir schmecken. 🙂