Da ist es also, das neue Jahr. Jetzt wär doch eigentlich der ideale Zeitpunkt gewesen um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Das machen gute BloggerInnen nämlich so, hab ich mir sagen lassen. Und BloggerInnen, die darüber hinaus ihr Leben auch noch im Griff haben, bereiten diese Beiträge bereits vor der letzten Dezemberwoche

Soll ich euch etwas gestehen? Dieses Rezept war ein Unfall. Aber ein ziemlich großartiger Unfall. Denn eigentlich hatte ich geplant einen klassischen Apfelstrudel mit Rosinen zu machen. (Nebenbei bemerkt: das dritte Mal in einer Woche. Ich erkenne gewisse Suchtmerkmale.) Aber weil eben bereits zwei Mal zuvor Apfelstrudel gebacken wurde und ich (typischerweise) vergessen habe mich

Dinge durch die man merkt, dass man endgültig aus der pubertären Trotzphase draußen und in der vernünftigen Erwachsenenphase drinnen ist? Frühstück. Denn bis ich keinem geregelten Berufsalltag nachgegangen bin (oh Gott, wie sich das anhört), war Frühstück für mich eher eine Option als ein fixer Bestandteil meiner morgendlichen Routine. Soll heißen: Als ich noch  in

Ganz plötzlich ist von einem Tag auf den anderen Herbst. Aber mir soll’s ja recht sein, ich bin ja sowieso kein wahnsinnig begeistertes Sommerkind. Außerdem fülle ich mein Notizbuch schon seit Wochen mit Ideen (von fruchtig-herbstlich bis tief winterlich ist alles dabei), die nun endlich umgesetzt werden können. Versteht mich nicht falsch, natürlich hätte ich auch euch

Der September meint es gut mit uns: warme Tage, goldenes Licht und übervolle Obstbäume wohin der Blick nur fällt. So sollten sich Spätsommertage anfühlen. Weil aber in der Natur bekanntlich alles seine Zeit hat, wird diese Pracht nicht mehr allzu lange anhalten. Die Tage werden kürzer, Morgentau legt sich in aller Frühe über die Wiesen und

Meine verehrte LeserInnenschaft, heute muss ich mal ein bisserl‘ was loswerden. Food Photography ist doch eine kleine, aber sehr feine Wissenschaft für sich. Wenn ich meine ersten Bilder mit meinen heutigen vergleiche, liegen, meiner bescheidenen Meinung nach, Lichtjahre dazwischen, was die Qualität und Professionalität der Fotos anbelangt. Fotografiert wurde notdürftig auf meinem Fensterbrett oder Couchtisch,

Wie ich bei der einen oder anderen Gelegenheit bereits erwähnt habe, bin ich nicht unbedingt der größte Sommer-Fan. Um mich gewählt auszudrücken: ich habe nicht besonders viel Wertschätzung für die Sommermonate im urbanen Raum über. Soll heißen: Sommer in Wien =  not my thing. Da! Ich hab’s gesagt! Ich entschuldige mich jetzt mal pro forma bei

Absolut jeder in meinem, noch so fernen, Umfeld weiß, dass ich wenige Dinge so schlecht vertrage wie zeitiges Aufstehen. Vor 9 Uhr stagniert meine Kompetenz klar zu denken irgendwo bei 0,17 von 100 möglichen Prozentpunkten. Aber es gibt Dinge, die können einfach nicht warten. Wie zum Beispiel Schwammerl. Die sind besonders schlecht darin auf einen zu warten.

Eines vorweg: Ja, das Rezept für den Radieschen- Gurkensalat ist geklaut. Das gebe ich offen und ehrlich zu. Keine Sorge, ist aber dann doch nicht ganz so schlimm wie es sich im ersten Moment anhört, denn immerhin habe ich es von mir selbst geklaut. Man kann das also mit gutem Gewissen unter Kavaliersdelikt verbuchen. Den aufmerksamen