Chai-Schneebälle

header_chaikekse-4-von-15
Das ist mir jetzt alles ein bisserl' peinlich. Da hatte ich den Winter vor Kurzem so groß angekündigt und was jetzt? Kein arktischen Temperaturen, nix mit Raureif und vom Schnee fehlt jede Spur. Dabei hatte ich mir schon meine (elendslange) Bucket List zurechtgelegt! Einen kleinen Auszug ebendieser habe ich mal für euch hier verschriftlicht:
- meinen berühmt, berüchtigten Glühwein machen - einen stattlichen Schneemann bauen, so ganz klassisch mit Karotte und Co. - heuer endlich mal meine Weihnachtsgeschenke rechtzeitig besorgen (ha ha und nochmal ha) - mindestens zehn Sorten Kekse backen (ganz nach dem Motto go big or go home!) - einen überdimensionalen Christbaum organisieren (und sich überlegen wie ebendieser in meine Wohnung transportiert werden soll) - ebendiesen Christbaum schmücken (über das Farbschema wird übrigens seit Ende Oktober nachgedacht...) - auf 1 bis 3 Punsch zu the one and only Sporer schauen
- eine ordentliche Schneeballschlacht führen
11112016_zarah_stadtmaerchen_chai_baelle_baeume
Da die eben erwähnte Schneeballschlacht aufgrund witterungsbedingtem Defizit bis auf weiteres verschoben werden muss, dachte ich mir, hol ich sie mir einfach in die Küche! Denn meine selbstgebackenen Schneebälle überzeugen selbst größte Schnee-Skeptiker.
11112016_zarah_stadtmaerchen_chai_baelle_1
11112016_zarah_stadtmaerchen_chai_baelle_zimt-ingwer_collage-2
Chai-Schneebälle:
(ergibt ca. 30 Stück)
- 240 g Mehl (universal)
- 100 g Kokosöl
- 100 g Honig
- 40 g brauner Zucker
- 1/2 TL Backpulver
- Prise Salz
- Mark einer Vanilleschote
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1 TL frischer geriebener Ingwer
- 1/2 TL gemahlener Kardamom
- 1/4 TL gemahlene Nelken
- ca. 250 g Staubzucker
 
 In einer großen Schüssel Kokosöl, Honig, Zucker, Salz und Gewürze mit Hilfe eines Schneebesens miteinander verrühren. Das Backpulver mit dem Mehl vermischen um es anschließend mit einem Holzlöffel mit den anderen zu Zutaten vermengen. Hierbei darauf achten, dass nach jedem Mal Mehl beifügen alles gut verrührt wird, sodass keine Klumpen entstehen. Wenn das Mehl vollkommen in den Teig eingearbeitet ist, mit den Händen nochmal durchkneten und zu einem Ball formen. Den Teigball in Plastikfolie wickeln und für ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig ca. 30 kleine Bälle formen und für 15-20 Minuten im Ofen backen bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und einige Minuten auskühlen lassen. Solange sie noch warm sind, können die Bälle in Staubzucker gerollt werden. Diesen Schritt bei Bedarf wiederholen. Die Schneebälle können problemlos in einem luftdichten Gefäß gelagert werden. 
 11112016_zarah_stadtmaerchen_chai_baelle_collage-3
  • 0

    Overall Score

  • Reader Rating: 0 Votes

Über Mara

Eine Exil-Salzburgerin und Wahl-Wienerin, die ihr Herz an die kulinarische Vielfalt Österreichs verloren hat. Egal ob beim Nachkochen von Oma's Originalrezepten oder bei neu interpretierten Klassikern - am wichtigsten ist der Genuss! Denn Essen soll nicht nur den Bauch füllen, sondern auch das Herz wärmen.

7 Kommentare zu “Chai-Schneebälle

  1. 30. November 2016 um 20:29

    Hallo Mara

    Das Rezept schaut super aus- ich glaube das probiere ich morgen oder die nächsten Tage mal aus.

    Man sieht und spürt deine Leidenschaft für den Blog und die Bilder sehr. 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich nach Wien ?

    • 1. Dezember 2016 um 9:29

      Vielen Dank für das tolle Kompliment, liebe Selina!
      Ich wünsch‘ dir gutes Gelingen! 😀
      Alles Liebe nach Zürich,
      Mara

  2. 1. Dezember 2016 um 9:06

    Wieviel Mehl muss denn hinein? Irgendwie stehts nicht in der Zutatenliste? Oder überseh ichs nur?

    Liebe Grüße

    • 1. Dezember 2016 um 9:27

      Liebe Sigrid, das hab ich wohl vor lauter Schneegestöber vergessen zu erwähnen: 240 Gramm Mehl.
      Danke dir vielmals! 😀

  3. 1. Dezember 2016 um 10:22

    Boah die sehen lecker aus und das Rezept klingt super!!! Schon notiert und wird demnächst mal nach gebacken 🙂 meine Liste mit den zubackenden Keksen wird immer länger 😛 schönen ersten Advent! liebste Grüße Kathi

    • 1. Dezember 2016 um 19:04

      Danke, liebe Kathi! Haha mir gehts ganz ähnlich. Aber wirklich gebacken werden dann maximal 2-3 Sorten. 😉
      Ganz liebe Grüße

Willst du mir etwas sagen?

Your email address will not be published. Required fields are marked *