Holundertarte
Ich habe in den letzten Wochen eine Meinungsumfrage durchgeführt. Höchst wissenschaftlich. Total fundiert. Durch und durch repräsentativ. In besagter Umfrage ging es darum mir die Gewissheit zu verschaffen, dass ich nicht die einzige Person auf diesem Planeten bin, die das Gefühl permanenter Überforderung spürt. Ich kann euch beruhigen, es geht so ziemlich jedem so. Anscheinend nennt sich das ganze „Erwachsen sein“. Hätte ich früher gewusst, dass sich das so anfühlt, hätte ich mich nie darauf eingelassen!
Ihr denkt euch jetzt bestimmt „Wow, total ansprechende Einleitung für ein Rezept…Nicht.“ Aber keine Sorge, ihr müsstet doch inzwischen wissen, wie das hier läuft. Elendslange Geschichte und am Ende dann irgendwann mal ein Rezept. Also nochmal von vorne:
Es gibt Tage, da ist alles einfach ein bisschen zu viel. So geschehen letztes Wochenende. Grundstimmung beim Aufstehen war bereits eher ausbaufähig, wurde im Laufe des Tages steil nach unten korrigiert. Ich hatte mir vorgenommen, (wie so ziemlich jedes Wochenende) ganz viel für den Blog zu machen. Zu kochen, zu backen, zu fotografieren und an anderen Spielereien zu arbeiten, die ich euch jetzt noch nicht verraten kann. An der Küchenfront hatte ich mir folgende 3 Rezepte vorgenommen:
1. Topfenschmarrn mit Erdbeerkompott
2. Rollgerstensalat mit allerlei Gemüse
3. sommerlicher Panettone
Um es kurz und knapp zu machen:
Rezepte: 3
Mara: 0
Topfenschmarrn ist angebrannt. Rollgerste hat nichts gleichgeschaut und zu guter letzt habe ich es sogar geschafft, dass der Germteig für den Panettone nicht aufgeht. Auch eine Premiere in meiner Küche. Hab‘ in der Vergangeheit ja erst geschätzte 123 von 123 Germteige zum Aufgehen gebracht.
Und genau jetzt kommen wir wieder zu der Sache mit dem Erwachsen sein. Denn erwachsen habe ich mich in dem Moment definitiv nicht verhalten. Es wurde gequängelt, geschmollt und eventuell auch ein wenig geplärrt. Und das alles auf meinem Küchenboden sitzend, die Reste vom verbrannten Topfenschmarrn essend (der wäre übrigens ausgezeichnet geworden, danke der Nachfrage). Keine meiner Sternstunden.
Um nicht gänzlich in eine frühkindliche Trotzphase zu verfallen, habe ich kurzerhand beschlossen eine Freundin einzupacken und einfach mal ein bisschen mit dem Auto aus der Stadt rauszufahren um den Kopf freizubekommen. Gelandet sind wir im Endeffekt am Leopoldsberg (was ihr Wiener als Berg bezeichnet, finde ich noch immer herzig…). Nach einem ausgedehnten Gespräch zur oben beschriebenen Meinungsumfrage und einem Sonnenuntergang mit Blick über Wien, war alles nicht mehr ganz so dramatisch wie noch einige Stunden zuvor. Was mich aber endgültig mit diesem Tag versöhnt hat, war Folgendes: in voller Blüte stehende original Leopoldsberger Holunderbäume.
Heimwärts ging es dann mit einem Sack voller Holunder, offenen Fenstern, guter Musik und mit der Erkenntnis, dass auch solche Tage ein versöhnliches Ende nehmen können.
Holundertarte
(2 kleine/ 1 mittelgroße Tarte)
Mandel-Mürbteig
120 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
1 EL Kristallzucker
75 g kalte Butter
1 EL Eiswasser
2 EL Holundersirup
300 g griechisches Joghurt
2-3 EL Holundersirup (nach Belieben)
Butter in kleine Stücke schneiden. Mehl, Mandeln, Zucker und Butter in einer Küchenmaschine zu einem krümeligen Teig verkneten. Nun das Eiswasser und den Holundersirup hinzufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und für eine gute Stunde in den Kühlschrank geben.
Inzwischen das griechische Joghurt mit dem Holundersirup verrühren und ebenfalls kalt stellen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig aus der Kühlung nehmen und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Nun die Tarte-Form damit auskleiden. Den Teig für ung. 15 Minuten backen, vollkommen auskühlen lassen und mit der Holunder-Creme bestreichen.
- Viele Rezepte raten dazu, den Teig blind zu backen. Kann man machen, muss man aber nicht.
- Wichtig ist aber den fertigen Tarteboden wirklich vollkommen auskühlen zu lassen, bevor man ihn mit dem Belag bestreicht. Sonst wird das eine eher unansehnliche Geschichte.
Overall Score
Reader Rating: 0 Votes