mediterranes Ofengemüse
Hochverehrte Leserschaft,
heute gibt es eine Fortsetzung der letztwöchigen Marktimpressionen. Diesmal aber nicht in Form von Bildern, (naja irgendwie schon auch…wär ja sonst eher unspannend….) sondern eben auch in Rezeptform. Denn kochen kann ich ja immerhin besser als fotografieren.
Der strahlende Sonnenschein der letzten Woche hat mich ein wenig (über-)euphorisch werden lassen- gefühlt stand der Sommer ja quasi vor der Tür. Das hat sich diese Woche nicht ganz bewahrheitet, aber dafür bin ich zumindest essenstechnisch auf wärmere Temperaturen eingestellt. In meiner vorsommerlichen Euphorie habe ich meinen bereits oft erwähnten Lieblings-Marktstand am Rochusmarkt mit einem vollen Korb verlassen und habe alles was ich dort in die Finger bekommen hatte, zu mediterranem Ofengemüse verwurschtelt.
Wie das Wort verwurschteln schon andeutet, bedarf es hierbei keines wahnsinnig ausgeklügelten Rezepts. Frei nach dem Motto: Einfach mal reinhauen was der Marktstand so hergibt.
In meinem Fall bestand mein Ofengemüse aus:
- Zucchini
- Kartoffeln
- Tomaten
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Oliven
- Feta
- frischen Thymian& Oregano
- Salz& Pfeffer
- Olivenöl
Umso vielfältiger das Gemüse, umso schöner wird das Ergebnis- ob rund, lang, dick, krumm, groß, dünn, klein- alles rein!
(das reimt sich sogar, wahnsinn.)
Ich habe alles in relativ feine Scheiben geschnitten, hierbei vor allem auf die verschiedenen Garpunkte achten, demnach sollten zB. Kartoffeln entsprechend dünn geschnitten sein um gleichzeitig mit Zucchini und Co. gar zu sein. Danach habe ich die Form großzügig mit Olivenöl beträufelt, den Knoblauch leicht mit dem Messerrücken angepresst (um die ätherischen Öle ein wenig rauszukitzeln) und dann einfach alles (inklusive Kräuter) in die Form geschichtet. Zuletzt habe ich Feta zerbröckelt und ihn über das Gemüse verteilt.
Das Gemüse für ungefähr 35-45 min. bei 180 Grad in den Ofen schieben. Nach spätestens 45 Minuten sollte sowohl das Gemüse wirklich gar sein, als auch der Feta die richtige Farbe haben.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen& möge der Sommer bald kommen,
Euer Märchen
Overall Score
Reader Rating: 0 Votes
Die Fotos für den Beitrag sind dir so gut gelungen, ich schmecke das Gemüse förmlich wenn ich sie mir anschaue 🙂
Vielen Dank 😀
Mmmmmh. Das sieht so gut aus!
Ofengemüse ist tatsächlich eines der lieblingsgerichte meiner WG. Wir schneiden dann aber das Gemüse ganz grob (meistens nur vierteln) und geben am Anfang etwas Wasser dazu, damit das ganze nicht zuuuu trocken wird. Deine Variante hört sich aber auch extrem lecker am.
Liebe Mira,
ja- das perfekte WG-Essen, da hast du recht 😀
Ich nehme statt Wasser einfach reichlich Olivenöl, hat denselben Effekt 😉
Ganz liebe Grüße!
WOOOOWWWW, sieht das köstlich aus! ich liebe deine fotos!! xo j. von Stereo|typically Me
Vielen Dank für das liebe Kompliment 😀